"Natur erleben"

"Natur erleben" ist einer der Grundsätze von Blauring
und Jungwacht. "Natur erleben" hiess aber auch das Projekt
unserer Verbände für die Jahre 1996-1998.
Ziel war es, mit Freude, dafür
ohne Drohfinger und Katastrophenpädagogik zu arbeiten: Wir
wollten den Kindern und LeiterInnen positive Naturerlebnisse ermöglichen
und das Interesse an den Zusammenhängen in der Natur wecken.
Dies kann dann Basis für eine veränderte, tiefere Beziehung
zur gesamten Schöpfung - also zu Umwelt und Mitmensch - werden.
Um
sich nicht in der Vielfalt aller möglichen Aktivitäten
zu verlieren, konzentrierte sich das Projekt auf drei Erlebnisräume:
Siedlung, Wasser und Wald. Sie sind im Alltag der Kinder verankert
und in unseren Verbänden haben wir in Gruppenstunden, Scharanlässen
und Lagern direkten Zugang zu ihnen. Die Walfische und das Ozonloch
können wir getrost der Schule und anderen Organisationen
überlassen.
Einen hohen Stellenwert im Projekt hatte
die Ausbildung: In jedem Kurs von Blauring und Jungwacht
wurde in den Jahren 1996 und 1997 ein voller Tag für das
Projekt "Natur erleben" eingesetzt. Dabei wurde den
KursleiterInnen für jede Kursstufe und jeden Erlebnisraum
je ein eigenes Modul angeboten.
Als unterstützende Dienstleistung
baute die Bundesleitung in Luzern eine "Oekothek" auf:
über 150 Artikel waren ausleihbar, von Musikkassetten und
Videos über Bücher und Gesellschaftsspiele bis hin zu
Animationskoffern mit vielen Hilfsmitteln für die praktische
Arbeit. Weiter wurde in den Verbänden eine Liste von Fachleuten
publiziert, die sich für Beratungen oder Programmeinsätze
zur Verfügung stellten.
All
dies wäre ohne Partner und Partnerinnen nicht möglich
gewesen: Der WWF Schweiz, die CH Waldwochen, die Greenpeace Umwelterziehung
sowie die Pro Natura unterstützten unsere Verbände mit
Ideen und Arbeitskräften.
Im dritten Projektjahr, 1998, wurde
ein Lagerwettbewerb durchgeführt: Das Lager stellt
für die meisten unserer Scharen der Höhepunkt des Jahres
dar. In einem Wettbewerb wurden die umweltverträglichsten
Lager ermittelt und prämiert. So konnten all die Inputs der
ersten beiden Projektjahre in einem attraktiven Rahmen nochmals
umgesetzt und vertieft werden. Mit der Beteiligung von 175 Lagern
war der Wettbewerb ein voller Erfolg. Dank guter Medienpräsenz
wurde er auch ausserhalb unserer Verbände wahrgenommen.

Home > Ueber
uns > Verband > Projekte
> Natur erleben
|