Link-Tipps:
W3C
Web-
Geschichte
|
 |
Inhalt
Einleitung
Dieses Dokument soll Interessenten Ziel und Zweck des Internet-Projekts
von Blauring und Jungwacht näherbringen. Zu finden ist unser Angebot
unter: http://www.jubla.ch Weitere Unterlagen zu technischen, redaktionellen
oder organisatorischen Fragen stehen gedruckt oder in elektronischer
Form zur Verfügung. Sie können bei der untenstehenden Kontaktadresse
bestellt werden.
Ziele des Internet-Auftritts von Blauring und
Jungwacht
- Werbung für Blauring und Jungwacht in möglichst weiten
Kreisen (PR-Arbeit ausserhalb des Verbandes)
- Nützliche Dienstleistungen und Informationen für Leute
aus Blauring und Jungwacht anbieten (Service innerhalb des Verbandes,
in erster Linien für LeiterInnen)
- Schaffen eines einheitlichen Daches, unter dem alle Scharen, Kantone
etc., im Medium Internet auftreten können
- Förderung des Austausches und Kontaktes zwischen Scharen, Regionen,
Kantonen
- Entlastung und Beratung der Verbandsleitung im Bereich Internet
- Sammeln von Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
und Internet (virtuelle Gruppen, Meinungsaustausch
Organisation/Koordination
Um eine optimale Gestaltung des Internet-Auftritts von Blauring und
Jungwacht zu gewährleisten, braucht es eine Koordination. Dies
wird von der Fachgruppe Internet wahrgenommen.
Die Fachgruppe setzt den Internetauftritt um und betreut ihn. Sie berät
die Verbandsleitung und interessierte Scharen/Kantone und AGs in Internetbelangen.
Von der Bundesleitung wird sie organisatorisch und administrativ unterstützt.
Die Arbeit erfolgt ehrenamtlich und bewegt sich im Rahmen einer 80%
Stelle.
Angebote der Verbandsleitungen
Der Bundesvorstand und die Bundesleitung bieten offizielle Verbandsinformationen
an. Dies kann Werbung/PR bei Leuten ausserhalb des Verbandes sein, aber
auch Informationen für Personen aus Blauring und Jungwacht (Jahresprogramm
etc.).
Angebote
der Fachgruppe Internet
Die Fachgruppe Internet produziert selber Angebote. Im Vordergrund
stehen dabei Leistungen für die LeiterInnen, wie die Gruppenstundenbörse
und praktische Informationen rund um Blauring und Jungwacht. Zu einem
späteren Zeitpunkt können weitere Projekte folgen. Ebenso
informiert die Fachgruppe Internet rund um den ganzen Auftritt.
Angebote von Scharen, Kantonen, Arbeitsgruppen
u.a.
Interessierte Scharen, Regionen, Kantone, Arbeitsgruppen, Arbeitsstellen
und andere Gruppen von Blauring und Jungwacht können ihren Internetauftritt
innerhalb dieses Projektes realisieren. Die Fachgruppe Internet ist
für die Gewährleistung der inhaltlichen und technischen Qualitätssicherung
zuständig. Im Prinzip sind die Interessenten selbst für den
Inhalt Ihrer Angebote verantwortlich und liefern der Arbeitsgruppe bereits
fertige Seiten. Die Fachgruppe Internet behält sich vor, Seiten,
welche von den erwähnten Richtlinien abweichen, zurückzuweisen.
Zum
Schluss
Wieweit neue elektronische Medien die Kinder- und Jugendarbeit beeinflussen,
wird die Zukunft zeigen. Die Internet-Präsenz von Blauring und
Jungwacht soll auf keinen Fall irgendwelche bisherigen Angebote oder
Kommunikationsmittel im Verband verdrängen! Wir wollen und können
nicht voraussetzen, dass alle LeiterInnen diese neuen Technologien einsetzen.
Das Internet soll als weiteres Mosaiksteinchen zum vielfältigen
Verbandsleben von Blauring und Jungwacht beitragen.
Wir freuen uns auf alle Bemerkungen und Anregungen!
Für die Fachgruppe Internet, Blauring und Jungwacht
Matthias Holenstein, Mai 1999
Thomas Kiser, September 2000 (Detailkorrekturen)
Claudio Fuchs, Februar 2002 (Namenskorrekturen)
Kontaktadresse
Bundesleitungen Blauring und Jungwacht
Arbeitsgruppe Internet
St. Karliquai 12
CH-6000 Luzern 5
E-Mail: internet@jubla.ch

Home > Ueber
uns > Arbeitsgruppen > Fachgruppe
Internet
|